SonstigesGlasfaser-Internet
- Ab / Am
- 2024
Der Glasfaser- Ausbau im Bezirk schreitet voran, es sind rund 400 von insgesamt 1.600 Kilometer verlegt. 1.600 Kilometer werden von Ramsau am Dachstein über das Ausseerland bis nach Wildalpen verlegt, wobei in diese Leitungen noch einmal 20.000 Kilometer an Glasfaser verlegt werden. Laut Grungl gibt es nur sehr wenige so große Infrastrukturprojekte in Österreich. Dazu betont er, dass sie 90 Prozent der Region anschließen, dass sind 55.000 Haushalte.
Aktuell werden in 19 von 29 Bezirksgemeinden laufend Einblas- und Spleißarbeiten von Glasfasern in bestehenden Leerverrohrungen durchgeführt. Sie müssen mit jeden Grundstückbesitzern den Übergabepunkt besprechen, das sind 8.000 Unterschriften für die Leistungsrechte. Ein Vorteil ist, dass die Datenmengen steigen und durch die KI in der Zukunft noch mehr Daten abgefragt werden.
Auch in der Landwirtschaft besteht laut Grungl eine sehr große Nachfrage und immer mehr Ställe werden ebenfalls ans Netz dazu geschlossen. Auch der Bezirk Liezen wird immer digitaler.
Wer sich bis Jahresende anmeldet spart sich 1.500€ Gebühr, bis dahin sind nämlich nur die Kosten von der Grundstückgrenze bis zum Haus selbst zu tragen. In Wildalpen verzeichnet die RML Infrastruktur GmbH die höchste Vermarktungsrate. Bis 2026 sollen die Bauarbeiten in allen Gemeinden beendet werden.