FlächendeckendesTempo 30 in Liezen startet am Freitag:
Mehr Sicherheit, weniger Lärm, höhere Lebensqualität
Am Freitag, den 1. August wird in der Stadtgemeinde Liezen ab ca. 9.00 Uhr flächendeckend Tempo 30 wirksam. Ausgenommen bleiben definierte Vorrangstraßen. Damit setzt die Stadtgemeinde ein deutliches Zeichen für mehr Verkehrssicherheit, Lebensqualität und Lärmschutz.
Zu Beginn des Tages werden die bereits vormontierten Verkehrstafeln freigegeben - die Abdeckungen entfernt - und die Verordnung damit offiziell umgesetzt. Ab diesem Zeitpunkt gilt auf nahezu allen Straßen im Ortsgebiet Tempo 30.
Sicherheit steht im Mittelpunkt
Die neue Regelung wurde auf Basis eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses vorbereitet und setzt eine zentrale verkehrspolitische Maßnahme, die Bürgermeisterin Andrea Heinrich vorangetrieben hat, um. Studien zeigen: Tempo 30 senkt das Unfallrisiko, verkürzt den Bremsweg erheblich und schützt insbesondere Kinder, ältere Menschen sowie Radfahrende und Fußgängerinnen und Fußgänger deutlich besser als Tempo 50.
Bürgermeisterin Andrea Heinrich betont die Bedeutung dieser Maßnahme:
„Ich bin sehr froh und auch stolz, dass es am Freitag endlich soweit ist: Ein Projekt, das von vielen Bürgerinnen und Bürgern gefordert wurde, wird nun umgesetzt. Tempo 30 bringt mehr Sicherheit auf unseren Straßen - für alle. Ich bitte alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die neuen Rahmenbedingungen für die Mobilität in unserer Stadt zu respektieren."
Weniger Lärm - spürbare Verbesserung für Gesundheit und Lebensqualität
Tempo 30 reduziert den Verkehrslärm im Schnitt um drei Dezibel - das wird von Anwohner:innen wie eine Halbierung der Verkehrsmenge empfunden. Zudem verbessern sich durch den gleichmäßigeren Verkehrsfluss die Lärmsituation und das Wohlbefinden in vielen Straßenzügen spürbar. Langfristig steigert das Tempolimit die Lebensqualität in Wohngebieten deutlich.
Breite Unterstützung innerhalb der Stadtführung
Auch Finanzreferent Thomas Wohlmuther, selbst Polizist und als ehemaliger Verkehrsreferent maßgeblich an der Umsetzung beteiligt, begrüßt den Start:
„Ich freue mich, dass die 30 km/h-Beschränkung in Liezen nach der einstimmigen Beschlussfassung im Gemeinderat und den Umsetzungsarbeiten durch unsere Gemeindebediensteten nun tatsächlich gilt. Raserei wurde mir von der Bevölkerung oft als Sicherheitsrisiko genannt. Wir setzen mit diesem Schritt ein klares Zeichen für mehr Sicherheit. Natürlich appelliere ich an alle Lenkerinnen und Lenker, die neuen Tempolimits einzuhalten und Rücksicht auf andere zu nehmen."
Der aktuelle Verkehrsreferent Gerald Treschnitzer ergänzt:
„Tempo 30 ist mehr als nur eine Geschwindigkeitsbegrenzung - es ist auch ein Aufruf zu vorausschauendem und rücksichtsvollen Fahren."
Seitens
Exekutive gibt es eine klare Zustimmung zur Maßnahme:
2. Vizebürgermeister und Leiter der Polizeiinspektion Liezen Raimund Sulzbacher
erklärt:
„Die Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde hat oberste Priorität. Besonders in Wohngebieten gilt es, Kinder und ältere Menschen bestmöglich zu schützen. Deshalb begrüßt die Polizei Liezen das neue flächendeckende Tempo 30 ausdrücklich."
Appell an alle Verkehrsteilnehmer
Mit der neuen Regelung bittet die Stadtgemeinde Liezen alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit, besonders in den ersten Tagen nach der Umstellung. Rücksicht, Geduld und gegenseitige Achtsamkeit sind entscheidend, damit Tempo 30 zu einem echten Gewinn für alle wird.
Infostand der Polizei Liezen - "Coffee with Cops"
Am Freitag gibt es für alle Bürgerinnen und Bürger, die noch Fragen zu Tempo 30 und andere Anliegen an die Exekutive haben, die Möglichkeit bei einem Kaffee mit den Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen. Von 9.00 bis 12.00 Uhr läuft die Aktion vor dem Rathaus (bei Schlechtwetter im Erdgeschoß des Rathauses). Ebenfalls anwesend und für Fragen und Anliegen zur Stelle ist auch unser neuer Verkehrsreferent Gerald Treschnitzer.