GebäudePyhrnstraße 29
- Adresse
- Pyhrnstraße 29
- |
- Lage
- An der Pyhrnstraße links (westlich). Konskriptions-Nr. 95. Herrschaft Strechau Urbar Nr. 228.
Schulrätin Margarete Aigner beschreibt das Haus Pyhrnstraße 29 sowie die Lebens- und Arbeitsweise der Menschen zur damaligen Zeit in ihrem Werk "Aus der Geschichte Liezens", Band 1, Seite 114ff. Dieses Haus wurde später bekannt als "Hackenschmiede". Margarete Aigner führt folgende Besitzer an:
1782: Josef Schleifer kommt durch Kauf in den Besitz des Hauses
1789: Hanns Rädinger erwirbt die "Hackenschmitten und Hämmerl" zu Liezen, die dann Mathias Rattinger übernimmt. Nach ihm folgt als Besitzer Markus Rattinger.
1820: Verkauf der Schmiede an Michael und Josefa Weinbacher
1829: Verkauf des Anwesens an Michael und Cecilia Bray
1831: Albert Kals wird Besitzer der Hackenschmiede. Zwei Generationen lang, bis 1910, arbeiten die Kals als Hammerschmiede in Liezen - Pyhrn.
Heutige Besitzerin ist Erika Kals.